In der VM sorgte Frank Wirtz für Spannung mit seinem laut eigener Aussage angeblich verdienten Sieg gegen Thomas Schönborn
. Glauben wir mal, sonst schickt der mir nie wieder ein Ergebnis. Unsere Mitgliederliste ist angesichts der aktuellen DWZ Zahlen aktualisiert ("hier"), wir könnten mal wieder den einen oder anderen mehr mit 1900 + x gebrauchen, in dem Bereich lassen wir langsam was nach
, dafür gibt es im Bereich 1800 +/- ein paar Punkte ein großes Feld welches immer wieder unsere große Leistungsdichte zeigt.
Wer verhindert Thomas Schönborn ? Nur ein Wirtz. Die Vereinsmeisterschaft ist in den Endzügen und im Niemandsland der Tabelle fehlt ein wenig die Motivation. Dies zeigt sich deutlich in den Ergebnissen (hier)
Hochmotiviert sind wir in der Planung für die neue Saison. Eins ist so gut wie sicher, die Kreisklasse muss ohne uns auskommen. Der Aufstieg in die SVM (neuerdings am Rande einer Klüngel Liga) stellt sich schon schwieriger da, ob wir dafür eine Mannschaft zusammen kriegen steht noch nicht fest
, es wird knapp. Entscheidung in den nächsten Wochen.....
Nun ist es amtlich. Der Deutsche Schachbund hat das Post Open in Düsseldorf drin und wie erwartet landet Andreas Morsch erstmalig im 1800'er Bereich. Die aktuellste Rangliste unseres Vereins gibt es <a target=_new href="http://www.schachbund.de/cgi-bin/dwz/verein.pl?zps=66510">hier.
Allen Freunden, Bekannten, gelegentlichen Gegenspielern und allen Besuchern dieser Seite viele Geschenke und vor allem Gesundheit. Man sieht sich im neuen Jahr.
ist die Tabelle unserer Vereinsmeisterschaft. Diesmal nicht Schweizer System, da spielt fast jeder wann er will. Am Donnerstag hatten wir immerhin 3 der Partien am angesetzten Spielabend. Thomas ist in Runde 3 erstmal ins stocken geraten und erreicht nur ein Remis gegen mich. Ich steigere mich, letztes Jahr habe ich noch verloren
. Manfred und Uwe trennen sich gleichfalls Remis nachdem Manfred länger nur reagieren konnte, Uwe aber nicht wirklich was draus gemacht hat. Reiner folgt dem einzigen Weg zum Titel den er noch hat, keine weiteren Punktverluste. Frank Düster war diesmal sein Opfer. Den Gesamtstand findet ihr hier.
Kein 3. Skalp für Peter Blomeyer. Thomas Schönborn schlug ihn in einer vorgezogenen Runde unserer Vereinsmeisterschaft, da die beiden eigentlichen Kontrahenten der 2. Runde verhindert waren. Uwe Wirtz remisierte gegen unser aller Chefe Reiner Prämaßing. Das Nachspielen ergabe in fast jeder Variante ein Pleite für Reiner, nicht ausgekämpft ? Andreas Morsch gegen Andreas Schmitz ging nach hartem Gefecht erst weit nach Mitternacht zu Ende. Andreas M. stand quasi von der Eröffnung an unter Druck den er durch geschickte Verteidung lange standhielt. Schließlich brach's dann aber doch zusammen .........
Ich musste etwas aufräumen um Platz zu schaffen für die neue Vereinsmeisterschaftsrunde. Die kleine subjektive Wertung der Saison 2002/2003 findet ihr hier. Die neue Runde der Vereinsmeisterschaft könnt Ihr hier verfolgen.
p.s. Manfred Friedsam hat es im Dähne Pokal gegen Klaus Scharff nicht gepackt. Nach einigen Ungenauigkeiten endete die Partie Remis und Manfred verlor dann im Blitz. Damit ist unser letzter Teilnehmer raus.
Am heutigen Abend Stand die Vorrunde zum Pokal an. Modus bedingt mussten nur 2 Partien ausgelost werden. Frank Wirtz gegen Thomas Schönborn und Frank Düster gegen Andreas Schmitz lauteten die Paarungen. Das Duell Düster-Schmitz ging durch unsachgemässen Umgang mit den Bauern durch Frank relativ zügig den Bach runter. Gewohnte Stellungsbilder die vor frühzeitigen Materialverlust schützen helfen halt bei Fisher Random nicht. Frank W. war nicht anwesend, so konnte früh am Abend noch ein Blitzturnier gestartet werden. Sieger hier Jörg Resag.
war unser Ergebnis gegen Markus Balduan.
Erneut im beeindruckenden Uhrensimultan tratt Markus diesmal gegen sogar 10 Spieler unseres Vereins an. 2 Stunden für die Partie, 30 Minuten für den Rest, eine ganz schön harte Veranstaltung für den Einzelspieler.
Diesmal ging es 3-7 aus. Immer noch eine Niederlage für uns aber nicht mehr zu Null
Wie bereits lose angekündigt geht es für unseren Verein am 18.9 in den Revanche Kampf gegen <a target=_new href="http://www.schachbund.de/cgi-bin/dwz/spieler.pl?zps=62101-331">FM Markus Balduan.
Nachdem wir bei der Stadtmeisterschaft nicht gut genug waren um gegen Markus spielen zu dürfen, gibt er uns nun ein gute Gelegenheit uns für die 0-8 Schmach zu rächen.
Es geht um die Ehre Jungs, also trainiert ordentlich und vor allem tretet an. Unter weiterlesen noch die E-Mail von Jens der dat Ding mit Markus ausgehandelt hat
Unser Pokal, in diesem Jahr erstmals mit Fisher Random ausgespielt, hat sich in dieser Saison ganz schön hingezogen. Auch diese Runde war für uns eine neue Erfahrung mit dieser interessanten Variante des Schach's.
In einer Partie mit Sommernachts Niveau trennten sich Frank Wirtz und Andreas Schmitz in höchster Zeitnot für Frank mit Remis. In den folgenden Blitz Partien kam Frank erneut nicht mit dem Zeitdruck klar und muss nach einem 2-0 auf das Finale gegen Manfred Friedsam verzichten........ Zur kleinen offiziellen Pokal-Info geht es "hier" |
Ärger mit dem Vereinslokal ist ja inzwischen schon fast Standard bei Schach-Vereinen.
Auch wir müssen umziehen, allerdings nicht weit.
Die Adresse ändert sich nicht, wir wandern nur aus dem Anbau ins Hauptgebäude. Der Umzug ist für morgen geplant, ein paar Zusatzinfo's gibt es unter weiterlesen.
Unserer Mitgliederversammlung steigt am 24. Juli !!!
Unser aller Chef, Reiner P., ist am 17. verhindert wegen Turnierausschußsitzung.
Die schleppte sich dieses Jahr so dahin. Nach dem Ausfall von Bernd Radwitz (verschollen) und Verfügbarkeitsproblemen bei Tom, Hans-Werner und manchmal auch bei mir steigt nun die letzte Runde.
Entgegen diverser Gerüchte ist Thomas Schönborn noch nicht durch und im letzten Spiel darf er auch noch gegen mich verlieren
Uwe Wirtz und vielleicht, ganz vielleicht hat auch Frank Wirtz oder Reiner Prämaßing eine Chance. Die Ergebnisse und Paarungen gibt es "hier"
p.s. vorbehaltlich Turnierleiter Überprüfung. War nicht einfach durchzusteigen und für spielfrei gibt es auch noch Punkte.
Am letzten Donnerstag haben wir unser Blitzmeisterschaft durchgezogen. 1. A. Schmitz, 2. A. Morsch, 3. F. Wirtz.
Bei diesem sehr überraschenden Ausgang stellt sich die Frage, "Haben die ehemaligen Blitz-Favoriten ausgedient ?". Nähers dazu gibt es unter weiterlesen
p.s. bei der Gelegenheit habe ich in der Vereinrubrik die Blitzecke ein wenig überarbeitet. Um dahin zu kommen "hier" klicken.
in den nächsten 14 Tagen
Ist leider nicht zu vermeiden, falls es Problemchen geben sollte mit der Vertretung. Also Bitte ein wenig Geduld, beim letzten mal waren die Ansprüche an die Aktualität schon verdammt hoch. Na, ja nicht schlimm, hohe Ansprüche zeigen ja vielleicht auch eine hohe Zufriedenheit mit dem normalen Angebot
wie in jedem Jahr wurde an Gründonnerstag unser traditionelles Osterblitz Turnier ausgetragen.
Dabei platzierte sich Andreas Morsch erstmalig in seiner Blitzlaufbahn auf einem für ihn super 2. Platz. Der in den letzten Jahren im Blitz sehr erfolgreichen Manfred Friedsam musste sich sogar noch Platz 3/4 mit Frank Düster teilen......
Diesmal erneut zu gunsten unseres Vereins.
Zu unserer aller Freude hat er auf <a target=_new href="http://www.dirkstrauch.de/schach/1.html#oben">seiner Website eine Lang-Version unserer Vereinsgeschichte veröffentlicht.
Lobpreisung und Dank
Hoher Besuch in unseren Hallen. Am Montag hat sich Fide Meister Markus Balduan weiterhin Verlustpunktfrei in der Spitze der Stadtmeisterschaft gehalten und am Donnerstag war er dann Gast bei uns. Uhrensimultan gegen 8 von uns, Ergebnis kein Punkt und auch kein Halber, nix war zu wollen....
Mann o Mann. War dat gestern Abend lebhaft in unserem Schachheim. Reiners Schachkurs für Kids hat sehr rege Nachfrage ausgelöst.
Näheres findet Ihr unter weiterlesen.
Schach das königliche Spiel! Wen in den Weihnachtstagen die Begeisterung gepackt hat, ist herzlich eingeladen zu unserem Schachkurs für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren.
Alles weitere findet Ihr unter "weiterlesen".
Freunde hört Radio 107,6. Es gibt Reiner im Interview ....
wünscht die SVG allen Freunden, Bekannten und Lesern dieser Seite.
Selbst Schnee habe ich am Freitag schon gesehen.
Zugegeben, im 9. Stock, an meinem Arbeitsplatzes, relativ kurz und am Boden ist eh nix liegen geblieben.
Am Donnerstag den 12.12 um 19:30 startet unsere Weihnachtsfeier. Glühwein, Schach und Überraschungen. Vom anschließendem Autofahren wird wie immer dringend abgeraten. Alles zur Sensation in der Vereinsmeisterschaft und zur Vorbereitung der Weihnachtsfeier findet ihr unter "weiterlesen".